Kontrastmittelallergie
Bei Verdacht auf eine Kontrastmittel-Allergie (z. B. nach CT- oder MRT-Untersuchung) gibt es spezialisierte Tests – je nach Art der Reaktion (sofort oder verzögert):
1. Basophilen-Aktivierungstest (BAT)
- Wichtigster Bluttest für Sofortreaktionen
- Zeigt, ob deine Basophilen durch das Kontrastmittel aktiviert werden (z. B. bei Juckreiz, Atemnot, Kreislaufreaktion innerhalb Minuten)
- Wird mit dem verdächtigen Kontrastmittel getestet (z. B. iodhaltig oder gadoliniumhaltig)
- Vorteil: Bluttest – keine Exposition nötig
2. Lymphozytentransformationstest (LTT)
- Für verzögerte Reaktionen (Stunden bis Tage später, z. B. Hautausschlag, Exanthem)
- Misst, ob T-Zellen auf das Kontrastmittel reagieren
3. Tryptase (nur bei akuter Reaktion!)
- Blutwert zur Bestätigung einer anaphylaktischen Reaktion
- Muss innerhalb von 1–3 Stunden nach Reaktion abgenommen werden
4. Hauttests (Pricktest, Intrakutantest, Epikutantest)
- Nur in allergologischen Spezialzentren mit Notfallausrüstung!
- Hauttest mit verschiedenen Kontrastmitteln (iodhaltig / gadoliniumhaltig)
- Kann helfen, alternative Mittel zu finden, wenn Reaktion auf ein bestimmtes Mittel bestand
Wichtig zu wissen:
- Viele Kontrastmittel-Reaktionen sind pseudoallergisch (nicht IgE-vermittelt)
- Trotzdem können sie lebensbedrohlich sein – daher muss künftig gut geplant werden (ggf. mit Vorbehandlung)
Was du tun kannst:
- Lass dich in einer Allergieambulanz oder bei einem Facharzt für Allergologie testen
- Bring Infos zur Reaktion mit (Art des Kontrastmittels, Symptome, Zeitverlauf)
- Auf Wunsch kann ein Allergiepass erstellt werden
Kontakt
Dr. INESSM Oran B. Kada Benotmane
Schumannstraße 3 | 1. OG
81679 München
Telefon: 089 9233 4545
Fax: 089 9233 4547
E-Mail: diagnose-klinik@web.de
Wir sprechen französisch - Nous parlons français !
Öffnungszeiten
Montag | 08.00 - 17.00 Uhr telefonisch |
Dienstag | 08.00 - 17.00 Uhr |
Mittwoch | 08.00 - 18.00 Uhr |
Donnerstag | 08.00 - 18.00 Uhr |
Freitag | 08.00 - 13.30 Uhr |
nur nach Vereinbarung |